Firmenportrait
Im Jahre 1989 gründete Matthias Segiet die Firma SKP, die sich in der Anfangszeit auf die Programmierung und Projektierung von Sondermaschinen im Automobil- und Galvanikbereich spezialisiert hat. Ab dem Jahr 2000 wurden dann zusätzlich Steuerungen für Reinigungsanlagen gefertigt.
Der Übergang zur kompletten Fertigung von Maschinen für die Zeltbranche erfolgte im Jahr 2003 durch die Übernahme des damaligen Maschinenbauers. In diesem Zuge wurde das Sortiment an Reinigungsanlagen weiterentwickelt. Neben vollautomatischen Varianten wurden Anlagen für den Partyzeltbereich sowie Pagodenreinigung auf den Markt gebracht. Damit wurde es für jeden Zeltvermieter möglich, eine für seine Bedürfnisse individuell zugeschnittene Maschine zu erwerben. Die arbeitsintensive und anstrengende Handarbeit konnte nun deutlich erleichtert werden.
Zudem wurde – und ist es immer noch – es immer wichtiger, Planenmaterial regelmäßig schonend zu reinigen, um eine optimale Nutzung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Dabei wurde von Seiten SKP immer Wert auf ressourcen- und materialschonende Reinigung bei minimalem Wassereinsatz sowie die Individualität des Kunden gelegt. Bis heute verlässt jede Maschine das Haus SKP mit individuell definierten Vorgaben des Kunden, sei es die Richtung der Maschine, die Abmessungen, die Optionen oder auch die Transportfähigkeit.
Parallel zu den Reinigungsmaschinen für Planen wurden weitere Bereiche der Zelt- und Eventbranche erschlossen. So kamen im Laufe der Jahre Maschinen zur Reinigung von Zeltböden, Profilen, festen Seitenwänden, Teppichfliesen und sogar Stühlen hinzu. Ergänzt wird diese Produktpalette durch verschiedene Wasserfiltrationsanlagen zur Mehrfachverwendung des Spülwassers der Reinigungsanlage und durch Maschinen zur effizienten Trocknung des Planenmaterials, insbesondere des Keders.
Im Jahre 2008 wurde von SKP, inzwischen als GmbH firmierend, die einzigartige Identifikationslösung für Zeltmaterial, das SKPIdent, zum ersten Mal vorgeführt. Diese berührungslose Datenerfassungslösung hat sich inzwischen zu einer optimalen Lagerverwaltungsergänzung entwickelt, die verhindert, dass falsches oder kaputtes Material zum Zeltaufbau mitgenommen wird, oder Material auf der Baustelle fehlt.
Im Jahre 2014 übernahm die SKP GmbH die erfolgreiche Planeneinzugsvorrichtung Tentmaster. Zahlreiche Kunden bringen ihr Planenmaterial mit dieser genialen Entwicklung kräfte- und materialschonend auf die Zeltkonstruktion.
Ende 2016 erfolgte dann der Umzug in eigene Fertigungsräume. Diese bieten einen separaten Vorführbereich für die diversen Produkte und verfügen über spezielle Fertigungsplätze, damit auch zukünftig gewährleistet werden kann, dass die SKP Produkte komplett – made in Germany – gefertigt werden können. Neben den Möglichkeiten, die Maschinen unterschiedlichen Tests direkt am Fertigungsplatz zu unterziehen, wird Betreuung und Beratung im neuen Firmengebäude groß geschrieben. Nicht zuletzt ist das neue SKP-Heim mit Photovoltaik, einer effizienten Wärmepumpe und Regenwassernutzung als energieeffizient ausgewiesen.