WK - Wasserrecycling - und Mehrfachnutzung

  • WK2000
  • WK1000
  • WK500

WK2000

WK2000 - Wasseraufbereitung und Recycling
Die WK2000 ist die Erweiterung der WK500. Neben einem großen Absatzbecken, in dem sich das rückläufige Reinigungswasser sammelt, besitzt die Station zwei Tanks mit jeweils 1.500 Liter Wasser. Während der erste Tank zur Speisung der Anlage verwendet wird, wird das Wasser des zweiten Tanks kontinuierlich über einen volumenstarken Spezialfilter geführt und somit mechanisch von Schutzpartikeln intensiv gereinigt. Mit der WK2000 reduziert sich der Wasserverbrauch auf Restfeuchte auf der Plane sowie Tausch der Flüssigkeit im Absetzbecken.

Technische Details

  • Betriebsart: Automatisch
  • Bedienpersonal: 1
  • Durchsatz: 20.000 Liter/h
  • Stromanschluss: 16 A/ 400 V
  • Stromverbrauch: 4 KWh
  • Wasseranschluss: 1"
  • Abmaße (BxHxT): 2.000mm x 2.200mm x 2.000mm
  • Gewicht: 1.500kg
  • Abwasseranschluss: 100mm

WK1000

WK500
Die WK1000 basiert auf dem Prinzip des geringen Wasserwechsels. Ein Teil des verschmutzten Wassers wird entnommen. Dabei wird hier auf das Oberflächenwasser Wert gelegt. Dieses ist in Verbindung mit den schwimmenden Ölen und Reinigerschaum das unbrauchbarste Wasser. Über ein Absetzbecken wird Grobschmutz durch Absinken aus dem Wasserkreislauf entfernt. Zwei nun noch zugeschaltete Filter, die wechselweise arbeiten können, filtern übrige Schwebeteile aus dem wieder zu verwendenden Wasser. Diese besitzen ein Metallsieb, das leicht zu reinigen ist (Abweichungen vom Foto vorbehalten).

Weitere Infos

Der Wasserentnahmeanteil liegt bei ca 15%. Das führt dazu, dass das Wasser in seiner Gesamtheit ca. fünf Mal verwendet werden kann, berücksichtigt man die Wasserverluste durch die Planen selbst. Dies entspricht also einer Reduzierung des Wasserverbrauchs um ca. 80%. Der heutige Wasserpreis und die Ökologie bei der Trinkwasserversorgung verhilft der WK500 zu einer Wirtschaftlichkeit, so dass diese sich rasch amortisiert hat. Die WK1000 kann selbstverständlich auch problemlos mit Regen- oder Grundwasser betrieben werden.

Technische Details

  • Betriebsart: Automatisch
  • Bedienpersonal: 1
  • Durchsatz: 10.000 Liter/h
  • Stromanschluss: 16 A/ 400 V
  • Stromverbrauch: 4 KWh
  • Wasseranschluss: 1"
  • Abmaße (BxHxT): 2.000mm x 2.200mm x 1.500mm
  • Gewicht: 1.000kg
  • Abwasseranschluss: 100mm

WK500

WK500
Die WK500 basiert auf dem Prinzip des geringen Wasserwechsels. Ein Teil des verschmutzten Wassers wird entnommen. Dabei wird hier auf das Oberflächenwasser Wert gelegt. Dieses ist in Verbindung mit den schwimmenden Ölen und Reinigerschaum das unbrauchbarste Wasser. Über ein Absetzbecken wird Grobschmutz durch Absinken aus dem Wasserkreislauf entfernt. Zwei nun noch zugeschaltete Filter, die wechselweise arbeiten können, filtern übrige Schwebeteile aus dem wieder zu verwendenden Wasser. Diese besitzen ein Metallsieb, das leicht zu reinigen ist (Abweichungen vom Foto vorbehalten).

Weitere Infos

Der Wasserentnahmeanteil liegt bei ca 15%. Das führt dazu, dass das Wasser in seiner Gesamtheit ca. fünf Mal verwendet werden kann, berücksichtigt man die Wasserverluste durch die Planen selbst. Dies entspricht also einer Reduzierung des Wasserverbrauchs um ca. 80%. Der heutige Wasserpreis und die Ökologie bei der Trinkwasserversorgung verhilft der WK500 zu einer Wirtschaftlichkeit, so dass diese sich rasch amortisiert hat. Die WK500 kann selbstverständlich auch problemlos mit Regen- oder Grundwasser betrieben werden.

Technische Details

  • Betriebsart: Automatisch
  • Bedienpersonal: 1
  • Durchsatz: 5.000 Liter/h
  • Stromanschluss: 16 A/ 400 V
  • Stromverbrauch: 4 KWh
  • Wasseranschluss: 1"
  • Abmaße (BxHxT): 2.000mm x 2.200mm x 1.000mm
  • Gewicht: 500kg
  • Abwasseranschluss: 100mm

 

Optionen, Varianten und Zubehör

  • pH
    pH-Wert Messung
  • M
    Verbrauchsmessung
  • S
    Schlammpumpe

Der ph-Wert wird gemessen, um eine optimale Wasserqualität sicherzustellen. Stimmt der ph- Wert nicht mit ihren Vorgaben überein, wird etwas mehr Neuwasser hinzugeführt.

Der Wasserverbrauch wird gemessen. Dadurch haben Sie immer einen überblick über Ihren Verbrauch.

Bei besonders viel Schmutz bietet eine Schlammpumpe ein optimales Recyclingsergebnis.